Stadtrallyes

Innsbrucker Stadtrallyes


Mit dem*der Steinmetz*in Augustin*e durchs mittelalterliche Innsbruck

Vor dem Dom erwartet uns eine mittelalterlich gekleidete Person. Das ist Augustin*e, der*die alles über das Städtchen Innsbruck weiß. 

Kinder sind oft von anderen Eindrücken fasziniert als Erwachsene und sehen Dinge mit anderen Augen. Diesen Anforderungen versuchen wir mit unserer Stadtrallye gerecht zu werden. Dort entdecken Kinder die Innsbrucker Altstadt auf andere Weise, als wir es von Touristenführungen kennen. 

Angeboten werden die zwei- bzw. dreistündigen Stadtrallyes vorwiegend für Schüler*innen der 4. Klasse Volksschule und für Kinder deiner Jungschargruppe. Das Programm wird in den Monaten Mai bis Anfang Juli durchgeführt. 

Wir freuen uns über Anfragen!

Die Anmeldungen werden ab 20. Februar bis Ende April 2023 angenommen.

 

Infos zu den Stadtrallyes

Allgemeine Infos und Kontakt

Die Stadtrallyes werden in den Monaten Mai bis Juli durchgeführt. 

Anmeldungen werden ab 20. Februar bis Ende April 2023 angenommen.

Zeiten:

2-stündige Variante:

  • 10:00 - 12:00 Uhr
  • 14:00 - 16:00 Uhr

3-stündige Variante: 

  • 09:00 - 12:00 Uhr

Kosten:

  • € 5,00 pro Kind für 2-stündige Variante
  • € 7,00 pro Kind für 3-stündige Variante 

Hinweis: Es gilt ein Mindestpreis für 10 Personen und eine Begrenzung für max. 2 Begleitpersonen.

Änderungen beim Preis vorbehalten!

Treffpunkt: 

Domplatz (Eingang Dom)


Beschreibung 2-stündige Rallye

Nachdem wir alle in mittelalterliche Gewänder geschlüpft sind, heißt es gleich einmal fest die Ohren spitzen, denn zusammen mit Augustin bauen wir aus Bausteinen die Stadt so auf, wie sie im Mittelalter ausgesehen hat. Wir erfahren Geschichten, wie es damals zugegangen ist. Dann heißt es genau hinschauen, denn das große Puzzle, auf dem das Goldene Dachl aufgedruckt ist, zusammenzubauen, ist nicht einfach. 

Bei einem Rallyequiz zum Goldenen Dachl müsst ihr noch ein Lösungswort erraten, damit es anschließend auf in die Hofkirche gehen kann. Mit eigenen Auftragskarten gilt es, bestimmte Ritter zu finden - und wie die Rüstungsteile alle heißen, das weiß Augustin*e ganz genau.


Beschreibung 3-stündige Rallye

Nachdem wir alle in mittelalterliche Gewänder geschlüpft sind, heißt es gleich einmal fest die Ohren spitzen, denn zusammen mit Augustin bauen wir aus Bausteinen die Stadt so auf, wie sie im Mittelalter ausgesehen hat. Wir erfahren Geschichten, wie es damals zugegangen ist. Dann heißt es genau hinschauen, denn das große Puzzle, auf dem das Goldene Dachl aufgedruckt ist, zusammenzubauen, ist nicht einfach. 

Bei einem Rallyequiz zum Goldenen Dachl müsst ihr noch ein Lösungswort erraten, damit es anschließend auf in die Hofkirche gehen kann. Mit eigenen Auftragskarten gilt es, bestimmte Ritter zu finden - und wie die Rüstungsteile alle heißen, das weiß Augustin ganz genau. 

Anschließend werden wir in die silberne Kapelle gehen und die Grabstätten wichtiger Personen unter die Lupe nehmen. Kurz darauf sausen wir am Flüsterbogen vorbei zurück zum Domplatz. Dort erwartet uns schon die nächste Aufgabe, nämlich das Handwerk von Steinmetz*in Augustin*e zu erlernen. Wir werden gemeinsam Zunftzeichen aus Ton herstellen, die wir dann auch ins 21. Jahrhundert mit nach Hause nehmen dürfen. Am Ende können wir bei einem Quiz unser Wissen unter Beweis stellen.

 


FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Gibt es während der Stadtrallye eine Essenspause? Dürfen die Kinder jausnen?

Ja, bei der 3-stündigen Variante ist eine kurze Essenspause eingeplant (ca. 10min). Bei der 2-stündigen Variante ist eher wenig Zeit, kann aber individuell mit dem*der jeweiligen Leiter*in abgestimmt werden. 

Gibt es auch nachmittags 3-stündige Rallyes?

Nein, die 3-stündigen Rallyes können nur vormittags durchgeführt werden. 

Wie viele Kinder können an der Stadtrallye teilnehmen?

Ab 25 Kindern wird die Gruppe geteilt und das Programm parallel in 2 Gruppen absolviert. Der Start und das Ende sind jeweils gemeinsam. Bei kleinen Gruppen gilt: es muss für mindestens 10 Kinder gezahlt werden. 

Wie viele Begleitpersonen sollen/müssen dabei sein?

Es muss mind. eine Begleitperson anwesend sein. Die Rallyeleiter*innen sind hauptsächlich für das Programm verantwortlich, das heißt die Aufsichtspflicht bleibt bei den Begleitpersonen. In der Hofkirche ist der Eintritt für 2 Begleitpersonen pro Gruppe inkludiert. 

 


Anmeldung für die Innsbrucker Stadtrallye 2023

Daten für die Verrechnung
Wähle deine Stadtrallye
Die angegebenen Daten werden ausschließlich für die weitere Organisation derStadtrallyes 2023 verwendet. Nach dem Absenden der Daten erhält die verantwortliche Kontaktperson das Formular zur Bestätigung. Felder, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.
Ansprechperson

Isabella Angerer

Sekratariat Jungscharbüro

T: +43 512 2230-4661
E: stadtralleys@gmx.at