Pfarrgartenprojekt

Kinderrechte wollen Wurzeln – Pfarrgärten werden zum Ort nachhaltiger Entwicklung
„Wir sollten keine Bäume mehr fällen, weil jeder weiß, Bäume ermöglichen Regen.
Ohne Bäume wäre die Erde schnell ödes Land, wo nichts mehr wachsen kann. Wenn
du also einen Baum fällst, pflanze zwei neue, oder mehr.“
Berily, 11 Jahre aus Kenia
Unsere Mission:
Kinder haben das Recht, in einer intakten Umwelt aufzuwachsen und brauchen Perspektiven für ein gut gedeihendes Lebens. Kindeswohl und Umweltschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Dazu gehören gesunde Nahrung, saubere Luft, angemessene Lebensgrundlagen und Klimaschutz. Kinderrechte brauchen starke Wurzeln und eine Erde, auf der wir und kommende Generationen ein gutes Leben führen können.


Die Idee:
Unter dem Motto „Kinderrechte wollen Wurzeln“ laden wir Pfarren dazu ein, ihre Pfarrgärten für Kinder zu öffnen, um Gemüse, Kräuter, Blumen oder Sträucher zu pflanzen.
Wir wollen damit deutlich machen, dass wir Kinderrechte und den Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung und damit eine bessere Welt bei uns verwurzeln.
Denn Pfarrgärten sind seit jeher ein wichtiger Treffpunkt für die Kirchengemeinde. Hier finden Begegnungen statt, man feiert miteinander und Kinder können miteinander spielen.
Gleichzeitig sind Pfarrgärten aber auch grüne Oasen. Sie bieten Lebensräume für Schmetterlinge und Bienen sowie für viele Pflanzen- und Tierarten.
Dieses Verständnis wollen wir gemeinsam mit Kindern und für Kinder leben.
Ziele der Pflanzaktion
-Bewusstsein schaffen
Durch das gemeinsame Pflanzen setzen wir ein starkes Zeichen für
unsere Kinder wie auch für unseren Planeten. Wir verwurzeln Nachhaltigkeit bei uns.
-Wissen vermitteln
Mithilfe der Unterstützung zweier Tiroler Initiativen, dem Psychosozialen Dienst in Absam und dem Tiroler Bildungsforum, wird das Garteln gelingen. Wir lernen, worauf
beim Anpflanzen geachtet werden muss, und wir kriegen fachliche Unterstützung, wenn sich Hürden stellen.
-Regionalität leben
Durch die gemeinsame Arbeit und gegenseitige Unterstützung kommen
wir mit anderen Pfarren in Kontakt und lernen voneinander.
-Solidarität stärken
Durch die gemeinsame Arbeit und gegenseitige Unterstützung kommen
wir mit anderen Pfarren in Kontakt und lernen voneinander.

Interessierte können sich gerne bei uns melden!
Im Herbst 2022 startet eine neue Projektrunde.
Wenn du Interesse hast mit deiner Jungschar- und/oder Minigruppe bei diesem Projekt dabei zu sein dann melde dich einfach bei uns!
Am 30. September 2022 findet eine Auftaktveranstaltung statt zu der wir alle Jungschargruppen herzlich einladen! Nähere Details folgen zeitgerecht.