Bildung & Workshops

Von der Welt lernen
Das Leben und die Geschichten von Kindern und Menschen von anderen Orten und Kulturen auf der Welt kennenlernen. Wir kommen gerne mit einem unserer Workshops zu euch in die Schule, Jungschargruppe oder Pfarre. Alle Infos zu unseren Workshops sowie interessanten Bildungslinks haben wir hier für Dich zusammen gestellt.
Workshops zu Nachhaltigkeit & Fairness
Mit der Workshopreihe "Workshops zu Nachhaltigkeit & Fairness" wollen wir anhand von Partner*innenprojekten der Dreikönigsaktion aufzeigen, wie die Lebensrealitäten von Menschen im globalen Süden mit unserer Lebenswelt zusammenhängen. Beim Essen, beim Telefonieren, beim in die Schule gehen - andauernd hat unser Handeln etwas mit dem Leben von Menschen in ärmeren Ländern zu tun. Seltsam, weil diese Menschen doch eigentlich so weit weg sind.
In allen drei Workshops werden Zusammenhänge globaler Arbeitsteilung für Kinder und Jugendliche begreif- und verstehbar gemacht.
Flyer DKA-Workshops
Den Flyer zur Workshopreihe findet ihr hier. Bei Fragen zu unserem Bildungsangebot einfach bei Eva Wimmer melden.
Gemeinsam für die Eine Welt
Gemeinsam mit dem Welthaus Innsbruck, Bruder und Schwester in Not, der Katholischen Frauenbewegung, Caritas, Missio und der Miva bieten wir einen Folder mit der Übersicht über alle unsere entwicklungspolitischen Workshopangebote an - für Pfarren und Schulen. Schaut mal rein!
Unsere Workshops in der Übersicht
Nachhaltiger Konsum - Die Reise meines Smartphones
Das Smartphone ist ein Globetrotter. Es ist wahrscheinlich schon viel weiter gereist als wir - um die ganze Welt herum. Über 300 Teile sind in einem Handy drin. Manche davon kommen aus China, andere aus Afrika oder aus Indien. Bei dem Abbau vieler Rohstoffe, die für unsere Smartphones gebraucht werden, geht es oft sehr ungerecht zu. Umso wichtiger ist es, dass wir Achtsamkeit im Umgang mit Smartphones und Handys lernen.
In dem Workshop "Nachhaltiger Konsum - Die Reise meines Smartphones" erarbeiten wir die Reise des Smartphones und überlegen, welche Möglichkeiten es für den achtsamen und nachhaltigen Umgang mit Smartphones gibt.
Schule statt Kinderarbeit - Kinderrechte weltweit
Alle Kinder haben Rechte, jedes Kind, überall auf der Welt. Jedes Kind hat ein Recht auf Gesundheit, Bildung, Spiel und Freizeit, Schutz vor Kriegen, auf Fürsorge durch die Eltern und viele mehr. Sehr viele Kinder global haben diese Rechte leider nicht. Sie können nicht in die Schule gehen, müssen arbeiten und haben oft zu wenig zu essen.
Im Workshop "Schule statt Kinderarbeit - Kinderrechte weltweit" erarbeiten wir die Relevanz von Kinderrechten und schauen uns das Projekt "Schule statt Kinderarbeit" der Dreikönigsaktion an.
Fair und regional essen - FÜR eine bessere Welt
Eigentlich gibt es auf der Welt genug Nahrungsmittel, damit jeder Mensch täglich genug zum Essen hat. Trotzdem leiden Millionen Menschen global Hunger, besonders im globalen Süden. Gleichzeitig gibt es in den nördlichen Ländern der Erde Essen im Überfluss. Wie hängt das zusammen?
Im Workshop "Fair und regional Essen FÜR eine bessere Welt" schauen wir uns an, was unser Essen und Einkaufen mit dem Leben von Menschen im globalen Süden zu tun hat. Zum Beispiel erarbeiten wir, woher die Schokolade kommt und was "faire" Lebensmittel sind.

NEU: Apfel-Sinne-Kiste
Regionale Lebensmittel als nachhaltige Lösung für eine Welt, in der auch unsere Kinder ausreichend zu essen haben. So simpel es auch klingt, um Regionalität zu leben, muss man manchmal erst einmal auf den Geschmack kommen. Und genau auf diesen wollen wir euch mit unserer Apfel-Sinne-Kiste bringen!
Der Apfel ist fester Bestandteil unseres Alltages. Er ist billig im Supermarkt zu kaufen, er ist in vielen Lebensmitteln in Reinform wie auch als künstliches Aroma enthalten. Und wir machen uns keine großen Gedanken über ihn, über seine lange Reise vom Apfelbaum bis in unsere Hände und Mägen oder über seine Qualitäten als regionales und gesundes Lebensmittel. Dabei ist der Apfel ein sehr vielfältiges Produkt mit vielen guten Eigenschaften. Macht euch auf eine Entdeckungsreise für alle Sinne und lernt mit unserer Apfel-Sinne-Kiste den Apfel ganz neu kennen!
Die Apfel-Sinne-Kiste ist als Stationen-Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre konzipiert und richtet sich an Jungschar- und Kindergruppen sowie Schulklassen. Die Kiste kann im Ganzen eingesetzt werden. Ebenso ist es möglich, Stationen einzeln in Gruppen- oder Unterrichtsstunden zu integrieren.
Zuständig für den Verleih: Eva-Maria Wimmer