Sternsingen
Gemeinsam Gutes tun
In der ganzen Diözese Innsbruck gehen rund 10.000 Sternsinger*innen jedes Jahr von Haus zu Haus und bringen den doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen im globalen Süden. Hilfe von Kindern für Menschen auf der ganzen Welt - damit ist das Sternsingen etwas ganz besonderes und einmalig!
Danke für euer Engagement!
Dreikönigstee & Dreikönigskekse
Auch heuer gibt es bei uns im Jungscharbüro wieder die guten Dreikönigstees und Dreikönigskekse zu kaufen. Mit dem Verkauf der hochwertigen Produkte von Sonnentor werden Arbeiter*innen auf Teeplantagen in Nordostindien unterstützt, faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne zu erhalten. Der Einsatz unserer Partner*innen gegen Kinderarbeit und für Schulbildung trägt zu einer besseren Zukunft der Familien bei. Für jedes bestellte Päckchen Tee oder Kekse gehen 50 Cent direkt als Spende von Sonnentor an unsere Projektpartner*innen.
Einfach bei uns anrufen und bestellen. Für mehr Information und für alle, die größere Mengen bestellen wollen, hier der Link zur Bundeshomepage der Dreikönigsaktion: www.sternsingen.at/tee
Gemeinsam für eine bessere Welt!
Mit dem Sternsingen unterstützen wir Menschen, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Insgesamt sind das jährlich rund 500 Hilfsprojekte. Ein Schwerpunkt liegt heuer in Tansania. Herzlichen Dank für euren großartigen Einsatz!
Detailierte Infos zu den Modellprojekten in Tansania findet ihr auf der DKA-Website.
Zahlen und Daten rund ums Sternsingen:
- Zwei Drittel der Sternsinger*innen sind Mädchen.
- In 19 Ländern des globalen Südens kommen Sternsingerspenden zum Einsatz.
- Über 200 Euro ersingt jedes Sternsingerkind bei seinem Einsatz für eine gerechte Welt.
- Rund 500 Hilfsprojekte können pro Jahr finanziert werden.
- In nahezu 3.000 österreichischen Pfarren sind Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs.
- 30.000 Jugendliche und Erwachsene unterstützen die Sternsinger*innen nach Leibeskräften.
- 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger sind österreichweit unterwegs.
- Rund 500.000 Sternsinger*innen sind es in ganz Europa.
- Geschätzte 420.000 km legen die Sternsinger*innen gemeinsam zurück und umrunden damit zehn Mal die Erde.
- An die 4.000.000 Kinder und Jugendliche haben in Österreich seit 1954 beim Sternsingen die ersten Erfahrungen mit ehrenamtlichem Engagement gesammelt.
- Seit 1954 konnten die Sternsinger*innen über 450 Millionen Euro ersingen!
