Miniwoche

Miniwoche 2026
Von 13. bis 18. Juli fahren wir heuer gemeinsam mit Minis nd Jungscharkindern aus ganz Österreich zum Kaleidio in Leoben.
Datum: So 12. bis Sa 18. Juli 2026
Ort: Leoben
Kontakt: Laura Geiger – minis@dibk.at
ANMELDUNG
Flyer Seite 1, Flyer Seite 2, Flyer Seite 3, Flyer Seite 4
Miniwoche goes Kaleidio
Üblicherweise fahren Pfarrgruppen selber zum Kaleidio. Das ist auch diesmal möglich. Um möglichst vielen Minis und Jungscharkindern aus der Diözese Innsbruck eine Teilnahme am Kaleidio zu ermöglichen organisiert das diözesane Miniteam eine Reisevariante unter dem Titel "Miniwoche goes Kaleidio" bei der Gruppenleitende der Miniwoche Kinder und Jugendliche auf ihrer Reise zum Kaleidio begleiten. Heuer findet das Kaleidio, das bundesweite Mini- und Jungscharlager der Katholischen Jungschar Österreichs in Leoben statt.
Wer kann teilnehmen?
Die Miniwoche goes Kaleidio richtet sich an alle Ministrant*innen und Jungscharkinder aus Nord- & Osttirol im Alter von 8 bis 14 Jahren. Auch alle ehemaligen Minis und alle, die vielleicht noch ein Mini werden wollen sind auf der Miniwoche goes Kaleidio herzlich willkommen. Du bist schon 15 Jahre alt oder älter und möchtest als Betreuer*in mit auf die Miniwoche goes Kaleidio fahren? Dann melde dich gerne bei uns!

Programm
Wie auf jedem Jungschar- und Ministrant*innenlager gibt es auch am Kaleidio einen gemeinsamen Anfangs- und Endpunkt. Das Kaleidio startet mit einer Eröffnungs-show und schließt mit einer gemeinsamen Abschlussshow. Am Mittwochabend feiern Kinder und Gruppenleitende die heilige Messe.
Vormittags werden verschiedene Erlebniswelten besucht. In jeder Erlebniswelt gibt es einen anderen thematischen Schwerpunkt. So können die Kinder jeden Tag in eine andere Welt eintauchen.
Nachmittags gibt es von Ausflügen über Indoor- und Outdoorspiele bis zur Hüpfkirche jede Menge Angebote, die Spaß, Action und Herausforderung garantieren. So kann zum Beispiel ein Floß gebaut, das Freibad besucht oder die Möglichkeit genutzt werden, einmal selbst auf einer Orgel zu spielen.

Anreise - Abreise
Die Kinder und Jugendlichen reisen gemeinsam mit den Gruppenleitenden von Innsbruck nach Leoben und wieder zurück. Die genauen Zeiten hängen von der Fahrplangestaltung der ÖBB ab und werden nach der Anmeldung kommuniziert. Aktuell rechnen wir mit einer Abfahrt von Innsbruck nach Leoben am Sonntag, 12. Juli um kurz nach 12 Uhr und einer Ankunft in Innsbruck am Samstag, 18. Juli um halb 4 am Nachmittag. Die Fahrt dauert 5 Stunden und wird für einige Spiele genutzt werden.

Team
Unser Betreuer*innenTeam besteht aus erfahrenen und für die Arbeit mit Kindern besonders geschulten* jungen Menschen. Damit wir den verschiedenen Situationen, die am Ministrant*innenlager auftreten können, bestmöglich begegnen können, wird das Miniteam bei der Miniwoche durch Nachwuchspädagog*innen aus dem Jungscharumfeld unterstützt. Bei der Zusammenstellung des Teams achten wir auf eine Fülle an Talenten und Fähigkeiten sowie auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis.
*Alle unsere Betreuer*innen nehmen regelmäßig an Schulungen, insbesondere im Bereich Kinderschutz, teil.

Unterkunft
Während dem Kaleidio sind die Kinder und Jugendlichen in Klassenzimmern untergebracht. Mädchen und Buben schlafen dabei in getrennten Räumen. Mädchen und Buben auf der gleichen Pfarre werden jeweils in der gleichen Klasse eingeteilt. Die Gruppenleitenden sind in eigenen Klassenräumen in der Nähe untergebracht, so dass die Kinder sie jederzeit gut erreichen können.
Kosten
Die Preis für die "Miniwoche goes Kaleidio" stehen noch nicht fest, weil noch einige Förderzusagen ausstehen. Aktuell rechnen wir inklusive Verpflegung, Reise, Unterkunft, Programm und Betreuung mit ungefähr 350€. Sobald der Preis feststeht wird dieser hier bekanntgegeben.
Es ist üblich, dass die Pfarre einen Teil der Kosten übernimmt. Nach EInlangen der Anmeldung wird nach Anmeldeschluss die Rechnung per E-Mail zugesandt.
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab 01. Jänner über den folgenden Link möglich:
Anmeldung Miniwoche goes Kaleidio
Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung!

Gefördert durch das
