Jungschargruppen gründen und leiten

Jungschar neu gründen


In deiner Pfarre gibt es keine Jungschar- oder Ministrant*innengruppe? Du würdest gerne ein Angebot für Kinder in der Pfarre starten? Dann bist du hier richtig, denn hier findest du Tipps wie du Jungschar in der Pfarre neu aufbaust und neu mit einer Gruppe startest.

Was brauche ich für die Leitung einer Gruppe

Was sind die Anforderungen an Gruppenleiter*innen?

Für eine Jungschar- oder Minigruppe brauchst du ein bis zwei Personen, die die Gruppe leiten. Im Idealfall handelt es sich dabei um eine Frau und um einen Mann. Das muss aber nicht unbedingt so sein. Das Mindestalter ist 16 Jahre, da mit der Leitung einer Kindergruppe umfassende Verantwortung verbunden ist. Das heißt, dass ein bzw. eine Gruppenleiter*in die eigene persönliche Entwicklung bewusst einschätzen können muss, um sich auch gezielt mit dem befassen zu können, was für Kinder wesentlich ist.

Wichtig ist, dass ein*e Gruppenleiter*in für mehrere Jahre zur Verfügung steht. Ein häufiger Wechsel der Gruppenleiter*innen ist für die Kinder nicht günstig. Der zeitliche Aufwand umfasst die Vorbereitung und Planung einer wöchentlichen oder 14-tägigen Gruppenstunde und die Zusammenarbeit mit der Pfarre. Darüber hinaus sollte es die eine oder andere Aktion geben (Kinderfest, Nikolausfeier, Jungschar- bzw. Ministrant*innen-Lager ...).


Welche Ausbildung gibt es für Gruppenleiter*innen?

Die Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck bieten verschiedene Kurse, Seminare und Gruppenleiter*innentage an, bei denen die wichtigsten Grundlagen für die Jungschar- oder Miniarbeit vermittelt werden. Im Diözesanbüro oder in unserem Jungschar-Shop  findest du auch eine Reihe von Behelfen und Unterlagen für Einsteiger*innen, die viele praktische Ideen beinhalten.


Ein Raum wird gebraucht

Wichtig ist, dass du für die Jungschar- oder Ministunden einen Raum zur Verfügung hast, zu dem du immer Zugang hast. In dem Raum muss Platz zum Spielen sein. Er soll aber auch eine gemütliche Atmosphäre möglich machen. Eine große Halle oder ein kleines Abstellkammerl sind für Jungschar- oder Ministunden nicht gut geeignet. Außerdem brauchst du einen Platz, wo Material aufbewahrt werden kann: Papier, Schreibzeug, einen Ball, ein großes Tuch, Schere, Spagat, Liederbücher etc.


Konkrete Schritte zur Gründung der Jungschar- oder Minigruppe

  1. Überlege, für welche Altersstufe die Jungschar- oder Minigruppe sein soll (z.B. acht- bis zehnjährige oder zehn- bis zwölfjährige Kinder). In der Pfarre müsste es Listen von den Erstkommunionen der letzten Jahre geben. Dort bekommst du die Namen und Adressen der Kinder. Als guten Startzeitpunkt für eine Jungschar- oder Minigruppe hat sich die Zeit nach der Erstkommunion erwiesen. Eine zweite Möglichkeit ist es, in der Schule Werbung zu machen und mit Hilfe der Religionslehrer*innen Kinder für die Jungschar- oder Minigruppe zu finden.
  2. Lade die Kinder zu einer einmaligen Aktion ein: ein Spielnachmittag, ein Ausflug, ein Zirkus-Fest oder dergleichen – dafür gibt es im Jungscharbüro viele schriftliche Unterlagen. Schriftliche Einladungen persönlich an die Kinder verschickt eigenen sich dazu sehr gut.
  3. Wenn es den Kindern bei dieser Aktion gefällt, haben sie sicher Interesse daran, einander öfter zu sehen. Das ist der geeignete Zeitpunkt, zu einer regelmäßigen Gruppenstunde einzuladen. Für diesen Fall hast du bereits vorher Einladungen für Jungschar- oder Ministunden vorbereitet.
  4. Dann kann es losgehen! Achte darauf, dass die ersten Gruppenstunden viele Aktivitäten beinhalten, die es den Kindern ermöglichen, sich aufeinander und auf das Gruppenleben einzustellen. Für jüngere Kinder gilt: viel spielen. Für ältere Kinder gilt: mithilfe origineller Methoden miteinander reden.

Wie informiere ich die Eltern?

Die Eltern der Jungschar- oder Minikinder haben natürlich Interesse daran, zu erfahren, wer das denn ist, zu dem ihre Kinder nun Woche für Woche kommen sollen. Und deshalb solltest du die Eltern gut informieren. Es gibt auch einen Flyer für Eltern, der dir hilft zu erklären was Jungschar ist und tut. 


Wie lange dauert eine Jungschar- oder Ministunde?

Je nach Alter der Kinder sollte die Gruppenstunde zwischen einer (bei ca. 8-jährigen Kindern) und eineinhalb (ab ca. 10-jährigen Kindern) Stunden dauern. Wenn du bei einer einstündigen Gruppenstunde merkst, dass euch die Zeit einfach zu kurz, dann sollte es kein Problem sein, um eine halbe Stunde zu verlängern. Orientiere dich dabei an den Reaktionen der Kinder.

Es wäre gut, schon ca. eine Viertelstunde vor Beginn der Gruppenstunde für die Kinder da zu sein. Diese Viertelstunde vor der Gruppenstunde bietet den Kindern die Gelegenheit, persönlich mit dir zu plaudern.


Brauche ich eine Jahresplanung?

Die Erstellung einer Jahresplanung ist arbeitsintensiv, aber sie zahlt sich aus. Für dich und für die Kinder.

Für die Kinder: weil sie wahrscheinlich viel abwechslungsreichere Gruppenstunden erleben werden, wenn du rechtzeitig zu planen und vorzubereiten beginnst.

Für dich: Weil du dir viel Stress und Arbeit während des Jahres ersparst. Du weißt schon lange im Voraus, wann vorbereitungsintensivere Gruppenstunden stattfinden und kannst dir deine Zeit entsprechend einteilen. Und du kannst dir für die prüfungs- und arbeitsintensiveren Zeiten des Jahres weniger aufwändige Gruppenstunden vornehmen. Zwei bis drei Stunden Aufwand am Anfang jedes Arbeitsjahres - und sonst rundherum nur Vorteile!


Hol dir Unterstützung

Nimm Kontakt mit den Verantwortlichen in der Pfarre, bzw. im Seelsorgeraum auf. Wende dich an den Pfarrgemeinderat oder den*die Pastoralassistent*in.

Auch im Jungscharbüro gibt es Menschen, die dich gern beim Aufbau einer Jungschar- oder Ministrant*innengruppe begleiten.

In unserem Jungschar-Shop  findest du eine Reihe von Handbüchern, Behelfen und Unterlagen für die Gestaltung von Gruppenstunden, die viele praktische Ideen beinhalten.

Spannende Gruppenstunden für Jungscharkinder und Ministrant*innen finden sich in der Gruppenstundendatenbank.

Ansprechperson

Eva Grohmann

Bildungsreferentin

T: +43 512 2230-4663
E: bildung.jungschar@dibk.at