Bildungsveranstaltungen 2024
red' ma
Bist du bereit, dein Wissen zu erweitern und neue Impulse für deine Arbeit als Gruppenleiter*in zu erhalten? In unserer brandneuen Fortbildungsreihe tauchen wir gemeinsam in spannende Themenwelten ein.
Was erwartet dich? Ein inspirierender Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen, lebhafte Diskussionen über aktuelle und relevante Themen und ein starkes Netzwerk voller kreativer Köpfe - also sei dabei und gestalte mit!
Wir treffen uns an drei Terminen für intensiven Austausch, gemeinsames Lernen und nachhaltige Vernetzung.
Wann: 06. November 2024 I 26. Februar 2025 I 27. Mai 2025
Der 26. Feber steht ganz unter dem Motto
"Tanzen verbindet - erlebe die Kraft der Gruppentänze".
Hier findest du weitere Infos zu unserem Workshop und die Anmeldung.


14 Plus
Als neue Leiterin oder neuer Leiter warten aufregende, aber auch herausfordernde Aufgaben auf dich. Bei diesem Kurs für Einsteigerinnen und Einsteiger wirst du mit folgenden Dingen ausgerüstet: Grundlegendes und Wissenswertes zur Arbeit mit Kindern, du reflektierst über dich und deine Rolle als Leitungsperson, bekommst praktische Anregungen und Tipps für die konkrete Arbeit mit deiner Gruppe und kannst natürlich viele Spiele ausprobieren.
Zielgruppe: angehende Gruppenleiter*innen ab 14 Jahren
Datum: 31. Jänner - 2. Feber 2025
Ort: Jungscharhaus Mutters
Kosten: € 70,-
Anmeldung: bis 15. Jänner 2025 möglich
ACHTUNG: die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Jugendliche begrenzt!
Kontakt: Eva Grohmann bildung.jungschar@dibk.at, 0512/2230-4663
Gefördert durch die Abteilung Gesellschaft und Arbeit/Fachbereich Jugend des Landes Tirol.
FORUM 2025
Jedes Jahr laden Katholische Jugend, youngCaritas und die Katholische Jungschar zu einer gemeinsamen Bildungsveranstaltung ein. Eingeladen sind alle Menschen, welche sich in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Egal ob Hauptamtlich oder Ehrenamtlich!
Thema des kommenden Forums: RollenRevolution - Schubladendenken hinterfragt
Rollenbilder prägen unsere Gesellschaft und beeinflussen, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Oft setzen sie unbewusste Grenzen und schränken unser Potenzial ein. Durch das Hinterfragen von Rollenbildern schaffen wir als Kinder- und Jugendarbeiter*innen Raum für Vielfalt und Akzeptanz. So ermöglichen wir jungen Menschen in unserem Wirkungsbereich, sich frei von Geschlechterstereotypen oder gesellschaftlichen Normen entwickeln und entfalten zu können.
Das Forum ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich zu informieren, weiterzubilden, neue Ideen zu sammeln und Kontakte zu anderen Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit zu knüpfen.
Wann: Samstag, 08. März 2025 (09.00-17.00 Uhr)
Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kosten: 20,00€ (regulär) I 15,00€ (ermäßigt) I 25,00€ solidarisch
Anmeldung: bis 21.02.2025 unter https://jugend.dibk.at/anmeldung
Weitere Infos: https://jugend.dibk.at/Termine/forum-2025


Sommergrundkurs 2025
Du möchtest eine Jungschar- bzw. Ministrant*innengruppe leiten oder dich in der kirchlichen Jugendarbeit engagieren? Du bist bereits aktiv und möchtest dir einen Handwerkskoffer von Ideen zur kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit zulegen? Dann ist der Grundkurs genau die richtige Schulung für dich!
Der Grundkurs ist für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.
Datum 31. August - 4. September 2025
Zeit Beginn So 16:30 Uhr, Ende Fr 13:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Ort Jungscharhaus Mutters, Rauschgraben 8
Kosten € 165,-
Kontakt und Anmeldung bei Eva Grohmann (bildung.jungschar@dibk.at, 0512/2230-4663)
Änderungen vorbehalten
Anmeldungen zu den Bildungsveranstaltungen
Die Anmeldungen können per Telefon, Fax, Post oder E-Mail gemacht werden. Wir freuen uns jetzt schon auf deine Teilnahme!